Dazu werden im Laufe der Oberstufe eine Reihe von Aktivitäten durchgeführt:
11. Jahrgangsstufe
- Methodiktage
- Bewerbungsmappen erstellen
12. Jahrgang
- Knigge-Seminar
- Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit
- Praktikum
- Teilnahme an der Nordjob
- Teilnahme an einem Assessment Center
13. Jahrgang
- Besuch von Hochschultagen (Uni Hamburg, CAU Kiel, Leuphana Lüneburg, Hochschule Wismar, FH Lübeck,..)
- Seminar mit „Arbeiterkind“ (ArbeiterKind.de)
Darüber hinaus finden je nach Profil noch weitere spezifische Angebote statt, insbesondere Projekte. Auch berichten ehemalige Schüler über Ihren Werdegang und stellen Ihre Berufe vor.
Die Friedrich-List-Schule veranstaltet alle zwei Jahre einen Tag des Berufs. Im Rahmen von Workshops und an Messeständen von über 80 Firmen können die Schüler sich über allgemeine und spezifische Fragen zur Arbeitswelt informieren.
Für unser Engagement im Rahmen der Berufsorientierung sind wir 2017 mit den Berufswahl-SIEGEL Schleswig Holstein ausgezeichnet worden.
